1. Physisches Training (Kung Fu) bestehend aus:
- Formen (Bewegungsabfolgen)
- Anwendungen (Techniken)
- Meditationen (Atemschulung/Ich-Bewusstsein)
dies fördert:
- Vorurteile werden abgebaut
- Sich in den anderen einfühlen können
- Andere Ansichten/Meinungen akzeptieren können
- Missverständnisse klären -Deeskalationsstrategien erarbeiten
- Impulskontrolle -Gewaltschwelle kennen und erkennen
- Allgemein den Umgang untereinander
Durch die Verbindung von Körper - und Meditationsübungen werden die Fitness, der Durchhaltewille und das Selbstvertrauen gefördert.
Die Teilnehmenden lernen ihre Ressourcen besser kennen, können nach Bedarf an ihre Leistungsgrenzen stossen und Erfolgserlebnisse geniessen.
2. Theorieteil und Rollenspiele
Definition Gewalt und deren verschiedenen Formen.
Angepasste Rollenspiele aus dem Alltag des Jugendlichen (gewaltfreie Konfliktlösung, Friedensbrücke).
Umgang mit der eigenen Aggression/Wut (Ausstiegstaktiken, Wuttreppe).
Oberstes Ziel der Gewaltprävention bildet die Integration des Gelernten in den Alltag. Diese führt zu Ausgeglichenheit, Lebensfreude und Vertrauen in allen Lebenslagen.
DAO Kung Fu Schule
Rheinweg 21
8212 Neuhausen am Rheinfall
Telefon 079 / 673 33 79
Kung Fu Training
Montag und Donnerstag
von 19 - 21 Uhr